KUNST

Holz Herz & Hand für den BLLV

Warum sollen Baumstämme der Mittelpunkt einer Kunstaktion stehen?  Vorüberlegungen von Sebastian Waßmann Beim „Herausholen“ der Skulptur aus dem Stamm entsteht jedes Mal ein neues einzigartiges Kunstwerk. Jedes Holzkunstwerk entstammt einem lebendigen Kreislauf. Die Natur befindet sich im stetigen Wachstum. Bäume wachsen dem Himmel entgegen und benötigen Licht und Wasser. Holz ist ein enger Partner des Menschen seit Jahrtausenden. Holz spendet Wärme und ernährt, Holz bietet uns ein Dach über dem

Holz Herz & Hand für den BLLV

Sebastian Waßmann setzt das Motto der Delegiertenversammlung des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes in Holz um Ein Künstler kümmert sich um mit Kettensägen um Herz, Kopf und Hand  In der Nähe von Passau knattern die Kettensägen. Mehrere von Ihnen verwendet der Künstler Sebastian Waßmann gleichzeitig um große Skulpturen zu erstellen. Skulpturen mit den Titeln „Kopf, Herz und Hand“ sollen entstehen und diese werden das Thema der Landesdelegiertenversammlung des Bayerischen Lehrer- und

Situation der Fachlehrerinnen und Fachlehrer verbessern!

BLLV-Petition an den Landtag Bessere Arbeitsbedingungen, Aufstiegschancen und Ausbildungskapazitäten: Der BLLV richtet eine Petition an den Landtag, damit Lehrerinnen und Lehrer Rahmenbedingungen erhalten, um der wachsenden Bedeutung des Fachunterrichts gerecht werden zu können. Begrenzung der Gruppenstärken, Gleichsetzung der Unterrichtspflichtzeit, bessere Beförderungschancen, höhere Zulagen, mehr Anrechnungsstunden, regional bedarfsangepasste Ausbildung: Der BLLV fordert vom Bayerischen Landtag in einer Petition deutlich verbesserte Rahmenbedingungen für Fachlehrerinnen und Fachlehrer. Dass hier dringend Handlungsbedarf herrscht, konnte

SEMINARTAG KUNST UND TECHNIK

Aller guten Dinge sind drei – Kopf, Herz und Hand im Münchner Grundschulseminar 18.1  Aller guten Dinge sind drei – Kopf, Herz und Hand im Münchner Grundschulseminar 18.1 Denken, Empfinden und Handeln sind nicht voneinander losgelöst, sondern fließen ineinander über und arbeiten vernetzt. Um Kindern gerecht zu werden, ist das Prinzip der Ganzheitlichkeit wesentlich für die Unterrichtsgestaltung. Wissen, das wir mit Emotionen verknüpfen und im wahrsten Sinne be-greifen ist letztlich

FACHTAGUNG BEGREIFBAR PLUS

Sabrina Bauer und Sebastian Waßmann organisieren für den MLLV einen innovativen Fachtag im Staatsinstitut München Pasing  München | Wer am 6. Oktober 2018 in das wunderbare alte Haus in Pasing zur Fachtagung der Fachlehrer und Lehrerinnen kam, wurde so angenehm wie harmonisch empfangen. Jean–Baptiste Delattre und Reza Pezeshki zupften auf ihren Gitarren entspannte Bossa Nova-Klänge, genauso verspielt wie die farbenfrohen Handwerkstücke, die schon im Eingang neben Kaffee und Kuchen ausgestellt

Zur Werkzeugleiste springen